Bauabrechnung Gesamtsportanlage Rietwis

23. Juli 2024

Nachdem alle Abschlussarbeiten und die Garantieabnahmen erfolgt sind, hat der Gemeinderat die Bauabrechnung für die Projekte der Sport- und Freizeitanlage Rietwis geschlossen sowie diese abschliessend genehmigt. Die Bauarbeiten für die Gesamtsportanlage Rietwis (Sporthalle und Aussensportanlage sowie Minigolfanlage) und das Bistro-/Kioskgebäude wurden im Jahr 2021 gestartet. Im Jubiläumsjahr der Gemeinde Wattwil 2022 wurden die realisierten Infrastrukturen eingeweiht und der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben.

Mit dem Zertifikat «Herkunft-Schweizer-Holz» wurde sowohl der Sporthalle wie auch dem Bistro-/Kioskgebäude ein ausserordentliches Prädikat verliehen. Ebenfalls wurde die Sporthalle mit dem Vorarlberger Holzbaupreis 2023 in der Kategorie «ausser Landes» gewürdigt.

Umfassender politischer Prozess mit mehreren Krediten
Für die Realisierung dieser Anlagen benötigte es aufgrund des politischen Prozesses – im Vorfeld war der Erhalt des Kantonsschulstandortes in Frage gestellt und mit dem Vorschlag einer Gesamtsportanlage konnte der Gemeinderat eine Lösung präsentieren – auch mehrere Kredite. Diese wurden an zwei Urnenabstimmungen (21. Mai 2017 und
30. Juni 2019) sowie an der Bürgerversammlung vom 20. März 2019 mit grossem Mehr bewilligt. Im November 2019 folgte die Zustimmung der St.Galler Stimmbevölkerung zum Bau des Campus Wattwil, welches die Bedingung für die Realisierung der Gesamtsportanlage war. Die Kredite belaufen sich auf gesamthaft Fr. 24'535'000.00 (inkl. Kostengenauigkeit +/- 10 bzw. 15 % = Fr. 27‘512‘500.00).

Anpassungen zur Projektoptimierung
Im Rahmen eines solchen Grossprojektes ist es erfahrungsgemäss üblich, dass zwischen der Genehmigung und der Realisierung noch Anpassungen und Optimierungen vorgenommen werden. Eine breit abgestützte Baukommission mit Vertretungen von Nutzern und Vereinen entwickelte das aus einem Projektwettbewerb hervorgegangene Vorhaben fertig. Namentlich sind hierbei die ausschliessliche Verwendung von Schweizer und Toggenburger Holz (über 90 %), die Vergrösserung des Geräteraums, Grundrissänderungen und Raumanpassungen im Untergeschoss, die optimalere Platzierung der Versickerungsanlage, zusätzlicher Sitzbereich mit Möblierung beim Bistro-Kioskgebäude und zusätzliche Sportgeräte für Vereine zu nennen. Daraus folgte ein Kostenvoranschlag von
Fr. 26’305'000.00.

Ausgaben zahlen sich aus
Die zusätzlichen Ausgaben zahlen sich langfristig aus, da es sich ausschliesslich um betriebsnotwendige Anpassungen handelt, sich daraus Arbeitserleichterungen ergeben und die Attraktivität gesteigert wird. Der Anschluss der Gebäude an den Wärmeverbund Wattwil, die Ausführung im Minergie-A Standard und eine PV-Anlage auf dem Dach steigern zudem die Energie-Effizienz und haben längerfristig einen kostensparenden Effekt. Zusammen mit der Beschaffung von Schweizer und Toggenburger Holz konnte ein massgeblicher, regionalwirtschaftlicher Beitrag erbracht werden.

Das Schwimmbad und die Minigolf-Anlage mit Kiosk und Bistro sind zudem beliebte Treffpunkte und runden die Sportanlage Rietwis als Sport- und Freizeitzentrum sowie als Begegnungsort für die Gesamtbevölkerung ab.

Kosten sind im bewilligten Rahmen geblieben
Das Gesamtprojekt wurde schliesslich mit Fr. 26'109'382.85 abgerechnet. Damit wurde der Kredit um Fr. 1'574'382.85 überschritten und der Kostenvoranschlag um Fr. 195'617.15 unterschritten. Mit allen Optimierungen und Ergänzungen im Umfang von rund Fr. 1'420'000.00 wurde das verfügbare Budget unter Berücksichtigung der jeweiligen Kostengenauigkeit (+/- 10 bzw. 15 %), eingehalten. Diese Toleranz berücksichtigt, dass es zwischen Baubewilligung und Realisierung Abweichungen bei den projektbedingten oder preislichen Entwicklungen einzelner Gewerke geben kann, welche bei der Genehmigung des Kredites noch unbekannt sind. Dies trifft auch auf die Bauteuerung zu.

Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass das Vorprojekt Plus ebenfalls der nun vorliegenden Darstellung der Bauabrechnung zugeschlagen wurde. Dieses ist mit einem früheren Kredit im Umfang von Fr. 592'553.25 abgedeckt und somit haushaltrechtlich nicht zu berücksichtigen, was einer Besserstellung der abgerechneten Kosten entspricht. Da die Gesamtkosten innerhalb der ausgewiesenen Kostengenauigkeit der bewilligten Kredite liegt
(Fr. 27'512'500.00), ist somit kein Nachtragskredit erforderlich. Der Gemeinderat hat den Abschluss des Projektes auch in finanzieller Hinsicht genehmigt. In diesem Zusammenhang wird der eingehaltene Rahmen erfreut zur Kenntnis genommen.

Überblick Bauabrechnung

 

Die Sporthalle ist ein gelungener Bau und erfreut sich wie die Minigolf-Anlage, das Bistro sowie die Aussensportanlagen über grosse Beliebtheit.
Die Sporthalle ist ein gelungener Bau und erfreut sich wie die Minigolf-Anlage, das Bistro sowie die Aussensportanlagen über grosse Beliebtheit.