Heberlein: Von der Lohnfärberei zum Industriekonzern
22. Oktober 2015
Am Mittwochabend, 21. Oktober 2015, fand im Foyer des Gemeindehauses die Vernissage des Buches "Heberlein 1835 - 2015 Von der Lohnfärberei zum Industriekonzern" statt. Eine illustre Gästeschar fand sich dafür zusammen. Bis Mitte 2016 ist im Gemeindehaus das grosse Heberlein-Modell zu sehen, wie auch eine Fotoausstellung mit Bildern aus den Archiven der Heberlein AG.
Eine umfassende Darstellung von den Anfängen zum Erfolg und späteren Niedergang des Toggenburger Textil-Unternehmens. Die Helanca-Garnfaser und andere namhafte Erfindungen, modische Stoffdrucke und Maschinentechnologie machten das Wattwiler Unternehmen im 20. Jahrhundert zu einer erfolgreichen, weltweit tätigen Schweizer Firma. Ende des Jahrhunderts führte die Entwicklung auf den Weltmärkten die Firma Heberlein wie andere namhafte Unternehmen der Schweiz und Europas in die Textilkrise. Die Helanca-Produktion und später auch der Stoffdruck konnten sich nicht mehr erholen. Das Buch erzählt von der Blütezeit des Unternehmens. der folgenreichen Schliessung und von der Sanierung und Neunutzung des Firmenareals und schliesst einen Blick in die Zukunft mit ein.
Erhältlich für Fr. 48.00 im Buchhandel, bei der Gemeinde Wattwil (Einwohnerkontrolle), oder beim Toggenburger Verlag, www.toggenburgerverlag.ch.
Sie besuchen unser Webangebot mit einer veralteten Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.