
Mitteilungen aus dem Gemeinderat
- Wärmeverbund; Vergabe Arbeiten Heizungsanlagen
- Vergabe von Baumeisterarbeiten
- Energiestadt Massnahmen; Anschaffung E-Fahrzeug für die Bauverwaltung
- Kantonale Bauvorhaben Wattwil
- Hinweis auf Informationsveranstaltung
- Jungbürgerfeier 2016
Wärmeverbund; Vergabe Arbeiten Heizungsanlagen
Die Bürgerschaft der Gemeinde Wattwil beschloss mittels Investitionskredit im Jahre 2015 die gemeindeeigenen Liegenschaften an den Wärmeverbund Wattwil anzuschliessen. Die Massnahme ist ein Beitrag an eine nachhaltige regionalwirtschaftliche Energieversorgung und eine Ablösung fossiler Energieträger. Die anstehenden Anschlussarbeiten und Anpassungen an den bestehenden Heizungsanlagen des Gemeindehauses, des MFH Hofjüngerstrasse 1 und 3 sowie der Abdankungshalle wurden an die R. Seiz AG in Wattwil vergeben. Die Arbeiten der Heizungsanlage Thurpark wurden an die Hälg & Co. AG in Wil erteilt.
Vergabe von Baumeisterarbeiten
Sanierung Hänsenbergstrasse
Die Hänsenbergstrasse verbindet Wattwil mit den Weilern Schwantlen, Stalden, Waldschwil und Hänsenberg. Im Bereich „Brugg“ wurden auf einer Länge von ca. 30 m Absenkungen sowie Anrisse entlang dem talseitigen Strassenrand festgestellt. Der betroffene Bereich ist in der geologischen Karte als Rutschgebiet bezeichnet. Aus den geologischen Abklärungen geht hervor, dass eine Sicherung des Hanges erforderlich ist. An die auszuführenden erforderlichen Sicherheitsmassnahmen werden durch Bund und Kanton Beiträge geleistet. Die Baumeisterarbeiten wurden an die Firma Pozzi AG in Wattwil vergeben.
Sanierung Hebewerk
Die Hebewerke in der ARA Wattwil sind sanierungsbedürftig und komplett zu ersetzen. Die Baumeisterarbeiten wurden an die Firma Pozzi AG in Wattwil vergeben. Die Arbeiten für die Betoninstandsetzung sowie Beschichtung wurden an die Betosan AG in Winterthur erteilt.
Kanalsanierung
Für den einwandfreien Betrieb und Unterhalt des Entwässerungssystems ist es wichtig, dass auch der bauliche Zustand der Kanalisationsleitungen überwacht wird und allfällige Sanierungen gezielt erfolgen, damit der Anlagewert erhalten bleibt. Es ist vorgesehen Abschnitte der Kanalisationsleitungen in der Schomattenstrasse und der Rickenstrasse zu sanieren. Die Baumeisterarbeiten an der Schomattenstrasse, Los 1 und an der Rickenstrasse wurden an die Pozzi AG in Wattwil vergeben. Die Baumeisterarbeiten an der Schomattenstrasse, Los 2 wurden an die E. Weber AG in Wattwil erteilt.
Energiestadt Massnahmen; Anschaffung E-Fahrzeug für die Bauverwaltung
Der Neubau einer Elektroladestation ist östlich auf dem Gemeindeparkplatz vorgesehen. Es werden zwei Parkfelder markiert und mit einer Ladesäule ausgestattet. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Gemeindeverwaltung benötigt für diverse Kundenbesuche, Baustellenbesichtigungen oder für die Anfahrt zu einem Termin ein Fahrzeug. Die Gemeinde Wattwil besitzt das Label Energiestadt. Im Hinblick auf die Erreichung der entsprechenden Ziele hat der Gemeinderat die Anschaffung eines E-Fahrzeuges „VW up! e-up!“ beschlossen. Das Fahrzeug wird bei der örtlichen VW-Markenvertretung Auto Wattwil AG erworben.
Kantonale Bauvorhaben in Wattwil
Über das Projekt Umfahrungsstrasse 2. Etappe wurde im Frühjahr am Bundesgericht entschieden. Die im Nachgang erfolgten geringen Projektanpassungen konnten gütlich erledigt werden. Der Gemeinderat ist erfreut, dass das Projekt nun rechtskräftig ist und vor der Realisierung steht. In den letzten Jahren wurden durch die Gemeinde auch im Umfeld gemeindeeigene Projekte an die Hand genommen, um eine Koordination sicherzustellen. In Zusammenhang mit der Realisierung des „Campus Wattwil“, also dem Neubau der Kantonsschule sowie der Sanierung und Erweiterung der Berufsschule hat die St.Galler Regierung zu den laufenden Verhandlungen einen Zwischenentscheid zu den Fragen der Sportanlagen gefällt. Im Wesentlichen geht es darum, dass die Sporthalle Rietstein zu Gunsten der Nutzung durch die kantonalen Schulen entlastet und im Areal Rietwis eine Aussensportanlage realisiert werden soll.
Hinweis auf Informationsveranstaltung
Der Gemeinderat wird die Bevölkerung im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 19. September 2016 um 20.00 Uhr über den Stand der Abklärungen sowie die anstehenden raumplanerischen Massnahmen in Sachen Sportanlagen Rietwis informieren. Am gleichen Abend wird auch das Projekt „Bahnhof Süd“ (Corso) mit dem Gestaltungsplan vorgestellt.
Jungbürgerfeier 2016
Der Gemeinderat empfing am Freitagabend, 26. August 2016 die jungen Erwachsenen mit dem Jahrgang 1998 auf dem Dach des Gemeindehauses zu einem Apéro. Mit Blick über die Dächer von Wattwil lernten sich die Jungbürgerinnen und Jungbürger, die Mitglieder des Gemeinderates und der Verwaltung kennen. Nach dem Apéro durften die Jungbürgerinnen und Jungbürger in Gruppen drei verschiedene Posten in Wattwil erkunden. Im Turm der evangelischen Kirche gab Bernhard Schmid einen Einblick ins Ortsarchiv von Wattwil. Beim Thurbeck konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Variationen der „Yburgerli“ von Roger Wichser kosten. Im Sitzungszimmer des Gemeinderates wurden ihnen die Aufgaben der kommunalen Behörden näher gebracht. Danach trafen sich wieder alle im Versammlungsraum des Gemeindehauses für den Grillplausch und einen gemütlichen Ausklang des Abends.